Wie auch andere fernöstliche Behandlungsmethoden, hat die Traditionelle Thai-Massage den gesamten Menschen im Blickfeld. Sie wird seit über 2.500 Jahren praktiziert und ist eine in ihrer Form einzigartige und äußerst wirkungsvolle Körpertherapie. Trotz ihres mittlerweile hohen Bekanntheitsgrades gilt sie immer noch als Geheimtipp im Bereich der ganzheitlichen Heil - und Behandlungsmethoden.
Die traditionelle Thai-Massage ist die Kombination aus Reflexzonen-Behandlung, sanften Dehnungen, Energiearbeit, Meditation und passivem Yoga.
Durch die Thai-Massage wird der Kreislauf und Stoffwechsel angeregt und es können Verspannungen gelöst werden, verkrampfte Muskulaturbereiche gelockert und die Beweglichkeit verbessert werden. Es findet eine verstärkte Durchblutung von Bindegewebe, Muskulatur und inneren Organen statt.
Weiter in Stichpunkten:
Muskelverspannungen werden sofort gemindert, sowie nach und nach gänzlich abgebaut,
Verklebungen von Bindegeweben werden aufgelöst
sie wirkt Vorbeugend gegen Osteoporose
kann Kopfschmerzen dauerhaft auflösen
sie wirkt unterstützend bei Tinnitus und Schwindel, insbesondere wenn gleichzeitig Probleme im Bereich der Halswirbelsäule und/oder dem Kiefergelenk vorhanden sind
das Lymphsystem wir stimuliert, und somit der Abtransport von Schadstoffen verbessert
Heilungsprozesse bei strapazierten Muskeln, Bänder und Sehnen werden beschleunigt
Stresslinderung einhergehend mit tiefer Entspannung
reduziert das Auftreten von Rückenbeschwerden
Stabilisierung der Wirbelsäule und der Gelenke
Stimulierung des endokrinen Systems
Energiefluss wird stimuliert, Energieblockaden entlang der Leitbahnen werden beseitigt
natürliche Rhythmen des Körpers werden in Einklang gebracht, der Schlaf wird erholsamer und tiefer
körperliches und emotionales Wohlbefinden wird lang anhaltend gesteigert
Die Thai-Massage wird häufig zur Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt und folgt damit der Grundidee der "Traditionellen Chinesischen Medizin".
Diese Behandlung erhalten Sie für 45,- €.
Bei Vorlage einer entsprechenden medizinischen Indikation ist eine privatärztliche Verordnung und - Abrechnung gemäß GOÄ entsprechend (Analogabrechnung) möglich. Vor der erstmaligen Behandlung sollte eine ärztliche Untersuchung erfolgen.